scroll down
Ob mündlich, schriftlich oder virtuell – mit Kommunikation werden alle unsere Aktivitäten gesteuert.
Sie ist das zentrale Medium wirksamer Zusammenarbeit.
Rhetorik, Verhandlungskompetenz und Ausstrahlung bilden dabei sowohl die Fachkompetenz und Überzeugungskraft von Personen, als auch die des Unternehmens nach außen ab. Um diesen Eindruck optimal zu gestalten, bieten wir Ihnen das nötige Handwerkszeug auch für komplexere Situationen an.
Die aufgeführten Themen geben Ihnen einen Einblick in bereits durchgeführte Projekte. Alle unsere Maßnahmen werden jedoch speziell auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Gerne kommen wir darüber mit Ihnen ins Gespräch!
Mit Wertschätzung und Klarheit Ziele erreichen
"Rhetorik ist die Kunst, Glauben zu wecken" (Aristoteles)
Ziele:
Inhalte:
Präsentieren, moderieren, überzeugen
Ziele:
Präsentationen
Besprechungsleitung
Specials:
Auf Wunsch sind in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Perspectiv-Netzwerk besondere Themenschwerpunkte buchbar:
Atemtechnik, Stimme, Ausdruck
...die Schlüssel für Überzeugungskraft und kompetente Ausstrahlung
Atmung, Stimmbildung und Aussprache sind durch Bewusstwerdung und Übung der Komponenten optimierbar. Unser Ziel ist es, durch Optimierung unserer Diktion unserem Auftreten mehr Ausstrahlung und Kompetenz zu verleihen.
Dabei werden wir unseren Sprechapparat als vielseitiges Instrument entdecken und lernen, Sprechweise, Körpersprache und Ausdruck situationsangemessen zu kalibrieren und passgenau einzusetzen
Inhalte:
Ihr Coach
Dr. Dr. Marko Pustisek
Mimik, Körpersprache und Kommunikationsstrategie
...die Schlüssel für Wirksamkeit und Präsenz (Aufbaumodul)
Unser gesamtes Erscheinungsbild wird durch Mimik und Körpersprache zur Vollendung gebracht. Durch Schauspielübungen und Präsentationstechniken sind auch diese für jedwede Berufsgruppe trainier- und optimierbar. Unser Ziel ist es, durch sicheres und authentisches Auftreten unsere Kommunikationsstrategie zu bereichern und unsere Kommunikationspartner wirksamer zu überzeugen.
Aufbauend auf grundlegende Techniken (vgl. Grundmodul) werden anspruchsvollere Strategien vorgestellt und an neuen Situationen eingeübt.
Inhalte:
Ihr Coach
Dr. Dr. Marko Pustisek
Verhandlungstechniken
Ziele:
Inhalte:
Ihr Coach
Annette Förster-Krechberger (Certified Negotiator)
Wenn win-win nicht mehr funktioniert
Ziele:
Inhalte:
Ihr Coach
Annette Förster-Krechberger (Certified Negotiator)
Mit herausfordernden Partnern verhandeln...
Ziele:
Inhalte:
Ihr Coach
Annette Förster-Krechberger (Certified Negotiator)
Verhandlungscoaching / Verhandlungsbegleitung
Von der Verhandlungsvorbereitung, über Verhandlungsführung bis hin zum De-Briefing erfordern erfolgreiche Verhandlungen das aktive und fokussierte Gestalten durch die Verhandlungsbeteiligten.
Als Verhandler profitieren Sie von Ihrer profunden Fachkenntnis zum Verhandlungsthema, von Ihrer Erfahrung und einer internen Perspektive auf die Situation. Was Ihnen in der Regel nicht zur Verfügung steht, sind eine neutrale Außensicht auf den Verhandlungspartner, ein Resonanzboden zu Ihrer Verhandlungstaktik und zu persönlichen Verhandlungsmustern, sowie ein Sparringpartner, mit dem Sie Herausforderungen im Verhandlungsprozess vorbereiten und feintunen können.
Im Verhandlungscoaching widmen wir uns diesen Themen und erproben angedachte Strategien in einem experimentellen Setting.
In der Verhandlungsbegleitung ist während der Verhandlung ein Berater an Ihrer Seite, der als stiller Beobachter das Geschehen verfolgt und an erfolgskritischen Punkten diskret vorab vereinbarte Rückmeldungen gibt bzw. notwendige Justierungen signalisiert.
Ihr Berater
Annette Förster-Krechberger (Certified Negotiator)
Kommunikation statt Konfrontation
Ziele:
Inhalte:
Konflikte im Projektmanagement richtig eskalieren
Ziele:
Inhalte:
Konflikt – und Claimmanagement
Ziele:
Inhalte:
Konfliktberatung und Konfliktmoderation
Konfliktlösungen haben die besten Erfolgschancen, wenn es sich beim Moderator um eine neutrale, von allen Beteiligten akzeptierte Person handelt, zu der die Konfliktpartner ein Grundvertrauen aufbauen können. Dies ist insbesondere dann ein erfolgskritischer Aspekt, wenn es sich um eskalierende oder bereits eskalierte Konflikte handelt.
Eine Konfliktmoderation zu übernehmen wird daher für Personen, die Teil des Systems sind oder Eigeninteressen am Thema haben schwieriger, je weiter die Situation eskaliert ist. Zudem werden zur dauerhaften Klärung spezielle Mediationstechniken benötigt, die über klassische Moderationstechniken hinausgehen. Wie Konfliktstudien zeigen, ist eine möglichst frühzeitige professionelle Intervention jedoch nicht nur von der Sache her, sondern auch betriebswirtschaftlich absolut sinnvoll.
Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie überlegen, ob eine Konfliktberatung oder Moderation sinnvoll sein könnte. Wir zeigen Ihnen auf, welche Maßnahmen – abhängig vom Eskalationsgrad und der Anzahl der Beteiligten – in Ihrer Situation notwendig sind und zeigen Ihnen mögliche Bausteine im Klärungsprozess auf!